Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Kurzfakten 

Studierende   9324
Internationale Studierende   2607
Professorinnen / Professoren   261
Studienprogramme   58
Partnerhochschulen   230
Gründungsdaten   1971

Fakultäten

  • Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften
  • Angewandte Sozialwissenschaften
  • Architektur und Bauingenieurwesen
  • Gestaltung
  • Informatik und Wirtschaftsinformatik
  • Kunststofftechnik und Vermessung
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Kontakt

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Münzstraße 12
97070 Würzburg
GERMANY

Profil

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, kurz THWS, ist mit rund 9.300 eingeschriebenen Studierenden eine der größten Technischen Hochschulen in Bayern. Die zehn Fakultäten der THWS bieten über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das breit gefächerte und zukunftsweisende Studienangebot deckt die Bereiche Technik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Informatik, Gestaltung sowie Sprache ab. Studieren an der THWS ist durch besonderen Anwendungsbezug geprägt. Praxissemester, Projektarbeiten und ein hoher Anteil an Labor- und Seminarübungen kennzeichnen den starken Praxisbezug des Studiums an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Die Studierenden werden optimal auf die Anforderungen von Unternehmen und des späteren Berufslebens vorbereitet. Duale Studienmöglichkeiten und die in Deutschland einzigartigen TWIN-Studiengänge runden das Studienangebot ab.

Die THWS ist eine Hochschule mit internationaler Ausrichtung, an der Studierende verschiedenster Nationen gemeinsam studieren. Neben einigen englischsprachigen Masterstudiengängen hat die THWS dafür die sogenannten TWIN-Studiengänge eingerichtet, bei denen es möglich ist, während des Bachelorstudiums zwischen dem englisch- und dem deutschsprachigen Studiengang zu wechseln und ein TWIN-Zertifikat zu erlangen. Es entstehen gemischte Lerngruppen, die durch ihre sprachliche und kulturelle Kompetenz voneinander profitieren. Im Rahmen des THWS Campus GATE können Studierende aus dem arabischsprachigen Raum ihr Studium der Wasserstofftechnik oder der Sozialen Arbeit an der German Jordanian University in Jordanien beginnen und an der THWS in Deutschland beenden. Darüber hinaus verfügt die THWS über ein weltweites Netzwerk von über 200 internationalen Partnerhochschulen, an denen THWS-Studierende ein Auslandssemester absolvieren können.

Zahlreiche Laboratorien sowie Institute und Technologietransferzentren fördern Angewandte Forschung und ermöglichen den Studierenden, das theoretisch erworbene Wissen praktisch umzusetzen und zu vertiefen. Im Rahmen der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die THWS für sich drei Forschungsschwerpunkte definiert: „Energietechnik und Energieeffizienz", „Mensch und Mobilität" sowie „Digitale und intelligente Systeme". Das 2024 neu begründete hochschulübergreifende Promotionszentrum „Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys) ermöglicht ingenieurwissenschaftliche Promotionen an der THWS ohne kooperierende Universität. Neben der THWS sind die Technische Hochschule Aschaffenburg und die Hochschule Coburg am NISys beteiligt. Ein breiter Methodenapparat an Querschnittstechnologien bildet im Promotionszentrum das Fundament für nachhaltige Innovationen in den Anwendungsfeldern: Energie- und Infrastruktursysteme, Mobilität sowie Produktion und Materialien.

Der Campus Weiterbildung der THWS ist ein zuverlässiger Partner für berufsbegleitende und praxisnahe Weiterbildung. Die vielfältigen Angebote aus den Bereichen Digitales, Gesundheit und Soziales sowie Business und Führung sprechen Beschäftigte, Unternehmen, Studierende und Studieninteressierte aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt an.

Kontakt zu Hochschule Bayern

Wir sind
telefonisch unter
089 - 540 413 722
für Sie erreichbar.

Sie erreichen uns per Mail unter  info@hochschule-bayern.de.

Das Team von Hochschule Bayern e.V. befasst sich sehr gerne mit Ihrem Anliegen.

Unsere Adresse: 
Hochschule Bayern e.V.
Atelierstraße 1
81671 München