Nordbayerischer Hochschulgründerpreis geht an HS.R-Team

„Timing Architects“ überzeugen mit Entwicklung eines Simulations-Tools für Multicore Software – Zweites HS.R-Team „Auroco“ beim Businessplan-Wettbewerb unter den Top Ten

Siegerehrung Hochschulgründerpreis (von links): Prof. Dr. Josef Eckstein, Präsident der HS.R, Michael Deubzer und Martin Hobelsberger, Geschäftsführer der „Timing Architects“ und Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Super Erfolg für das Team „Timing Architects“ von der Hochschule Regensburg (HS.R). Das aus dem Labor LaS³ (Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems) ausgegründete Unternehmen schaffte den 1. Platz beim diesjährigen nordbayerischen Hochschulgründerpreis des netzwerks nordbayern. Die beiden Doktoranden der HS.R, Dipl.Ing. (FH) Michael Deubzer und Dipl.Inf. (FH) Martin Hobelsberger, setzten sich mit ihrem Simulations-Tool für Multicore Software erfolgreich gegen 24 Hochschulteams durch. Die Preisverleihung fand am 12. Mai 2011 im Zuge des Businessplan-Wettbewerbs Nord in Heroldsbach statt. Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Benedikte Hatz und Arne-G. Hostrup, Geschäftsführer des netzwerks nordbayern, überreichten dem Team „Timing Architects“ den mit 2.000 Euro dotierten Preis. Von Seiten der HS.R gratulierte Präsident Prof. Dr. Josef Eckstein. Einen weiteren Erfolg verbuchte die HS.R mit ihrem Team „Auroco“. Florian Widmesser und Jan Lohse landeten in der Phase 2 des Businessplan-Wettbewerbs Nordbayern unter den Top Ten.

 

„Die HS.R ist sehr stolz auf diesen Erfolg“, sagte HS.R-Präsident Prof. Dr. Josef Eckstein. Viel Lob für die Leistung des Teams gab es auch von Seiten des Mentors und Leiter des LaS³-Labors Prof. Dr. Jürgen Mottok von der Hochschule Regensburg. Betreut hat das Team unter anderem auch das start-up center der HS.R. Für das start-up center ist der Preis ebenfalls ein toller Erfolg, sagt Leiter Prof. Dr. Eberhard Auchter von der Hochschule Regensburg.

 

Das Team „Timing Architects“ hat ein Simulations-Tool für Multicore Systeme entwickelt, das beispielsweise von der Automobilindustrie eingesetzt werden kann. Mit dem Tool können die Echtzeiteigenschaften eingebetteter Multicore Systeme untersucht und optimiert werden. Dies ermöglicht, sowohl die Entwicklungsdauer als auch die Entwicklungskosten für die Software eingebetteter Systeme zu reduzieren. Zudem lassen sich durch das Tool Hardware-Ressourcen deutlich effizienter nutzen und somit Stückkosten senken (www.timing-architects.com).

 

Erfreulich auch die Auszeichnung für das zweite Team der HS.R – „Auroco“. Florian Widmesser und Jan Lohse schafften es in der Phase 2 des Businessplan-Wettbewerbs Nordbayern unter die Top Ten. Mentor ist Prof. Dr. Michael Saller von der HS.R. Hinter „Auroco“ verbirgt sich die Entwicklung und Vermarktung eines vollautomatischen elektrischen Seilsicherungssystems. Mit dem Sicherungssystem benötigen Klettersportler, Handwerker oder Höhenarbeiter künftig keinen Sicherungspartner mehr.

 

 

Diana Feuerer

Referentin für Hochschulkommunikation

und Öffentlichkeitsarbeit

 

Hochschule Regensburg

Prüfeninger Straße 58

93049 Regensburg

Tel.: 0941-943 9701

Fax: 0941-943 1430

E-Mail: diana.feuerer@hs-regensburg.de

 

Kontakt zu Hochschule Bayern

Wir sind
telefonisch unter
089 - 540 413 722
für Sie erreichbar.

Sie erreichen uns per Mail unter  info@hochschule-bayern.de.

Das Team von Hochschule Bayern e.V. befasst sich sehr gerne mit Ihrem Anliegen.

Unsere Adresse: 
Hochschule Bayern e.V.
Atelierstraße 1
81671 München