Netzwerk für afrikanisches Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm gegründet

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) baut mit Ärzten und Gesundheitsfachkräften aus Ostund Zentralafrika ein internationales Experten-Netzwerk im Gesundheitsmanagement auf. Mit dem Netzwerk wollen die Absolventinnen und Absolventen des MBA Studiengangs „Business Administration for Doctors“ flächendeckend Reformprozesse in afrikanischen Gesundheitseinrichtungen initiieren und umsetzen. Vom 26. Juni bis zum 1. Juli 2011 findet das erste Treffen an der HNU statt.

Lily C. Koros, Gruppensprecherin überreicht Prof. Dr. Rainer Burk das Gastgeschenk

Haben an der HNU ein Netzwerk gegründet: Gesundheitsexperten aus Kamerun, Kenia, Malawi, Ruanda und Tansania

Während dieser Zeit präsentieren die afrikanischen Gesundheitsexperten die Ergebnisse ihrer Masterarbeiten, entwickeln ein Medikamentenmanagement-Projekt für Klinikapotheken weiter und besuchen die Weleda AG und das Haus der Gesundheit, Margaritenheim in Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 1. Juli 2011 stellen Vertreter von SAP, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), des German Healthcare Partnership und der Hochschule Ulm ihre Aktivitäten im afrikanischen Gesundheitswesen vor. Darüber hinaus diskutieren die Netzwerk-Gründer wie sie ihre Zusammenarbeit künftig optimal gestalten können: „Wir wollen Ideen, Probleme und Erfolge im Krankenhausmanagement austauschen und uns gegenseitig beraten“, berichtet Lily C. Koros, Assistant Director am Moi Teaching & Referral Hospital in Kenia. Die Hochschule Neu-Ulm unterstützt den Aufbau des Netzwerks zum Beispiel durch die Organisation der Treffen in Deutschland und der Regionalgruppen vor Ort sowie mit der Bereitstellung und Pflege einer Online-Plattform. Für zwei Jahre erhält sie dafür vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) rund 173.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die Absolventinnen und Absolventen kommen aus Kamerun, Kenia, Malawi, Ruanda und Tansania und nehmen dort Schlüsselpositionen in Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens ein. Sie sind die ersten, die den MBA-Studiengang „Business Administration for Doctors“ in Tansania abgeschlossen haben. Die HNU bietet den Studiengang seit 2010 an der Mzumbe University an und startet im Herbst den zweiten Kurs. Seit über zehn Jahren bereitet die HNU deutschlandweit Ärztinnen und Ärzte auf Management-Tätigkeiten vor. Der MBA-Studiengang ist das erste Studienangebot speziell für afrikanische Gesundheitsfachkräfte, das die HNU in Afrika anbietet.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Rainer Burk, rainer.burk@hs-neu-ulm.de, 0731/9762-1405

Pressekontakt: Uta Hofele  |  Phone: +49(0)731-9762-2600  |  Fax: +49(0)731-9762-2699  |
E-Mail: uta.hofele@hs-neu-ulm.de

Kontakt zu Hochschule Bayern

Wir sind
telefonisch unter
089 - 540 413 722
für Sie erreichbar.

Sie erreichen uns per Mail unter  info@hochschule-bayern.de.

Das Team von Hochschule Bayern e.V. befasst sich sehr gerne mit Ihrem Anliegen.

Unsere Adresse: 
Hochschule Bayern e.V.
Atelierstraße 1
81671 München