Winterklausur an der TH Nürnberg

Staatsminister Markus Blume und Amtschef Dr. Rolf-Dieter Jungk zu Gast bei Hochschule Bayern e.V.

Staatsminister Markus Blume (1. Reihe 2. v. l.) und Amtschef Dr. Rolf-Dieter Jungk (4. Reihe 4. v. l.) im Kreis der Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/TH) an der Technischen Hochschule Nürnberg. (Bild: Hochschule Bayern)

Die traditionelle Winterklausur von Hochschule Bayern e.V. fand in diesem Jahr am 07. und 08. Februar an der Technischen Hochschule Nürnberg statt. Ihr Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck hatte seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis von Hochschule Bayern anlässlich des in diesem Jahr zu feiernden 200-jährigen Jubiläums der TH nach Nürnberg eingeladen.

Am zweiten Tag der Winterklausur begrüßte Prof. Dr. Walter Schober, Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V., den Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume und Amtschef Dr. Rolf-Dieter Jungk im Kreis der 19 Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/TH). Im Zentrum der Gespräche stand dabei der wechselseitige Austausch über aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen in Bayern, darunter die Verhandlungen über die Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027, den Karrierepfad der Nachwuchsprofessuren, die künftige Finanzierung der HAWs ebenso wie ihre Rolle im Wissens- und Technologietransfer.

StM Blume berichtete von zwei tags zuvor getroffenen hochschulpolitischen Entscheidungen. So werden im Rahmen der Initiative „Hightech Transfer Bayern“ insgesamt 15 neue Technologietransferzentren in ganz Bayern entstehen, wobei für 11 Standorte bereits konkrete Konzepte vorliegen. Außerdem wurde mit dem Promotionsrecht für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/TH) ein zentrales Herzstück des Bayerischen Hochschulgesetzes auf den Weg gebracht. Die ersten Promotionszentren könnten nach erfolgreicher Begutachtung bereits im ersten Halbjahr 2023 eingerichtet werden, so die Einschätzung von StM Markus Blume.

Die Präsidentinnen und Präsidenten begrüßen diese Meilensteine der bayerischen Hochschulpolitik und freuen sich darauf, das Promotionsrecht zu implementieren, den Wissens- und Technologietransfer weiter voranzutreiben und gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Erfolgsgeschichte der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW/TH) fortzuschreiben.

Kontakt zu Hochschule Bayern

Wir sind
telefonisch unter
089 - 540 413 722
für Sie erreichbar.

Sie erreichen uns per Mail unter  info@hochschule-bayern.de.

Das Team von Hochschule Bayern e.V. befasst sich sehr gerne mit Ihrem Anliegen.

Unsere Adresse: 
Hochschule Bayern e.V.
Atelierstraße 1
81671 München