Prof. Dr. Barabara Städtler-Mach, Präsidentin der EVHN, wurde mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet

Die bayerischen Hochschulen (HAW) gratulieren.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Präsidentin Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach. Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag, Rolf Poss

Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeichnete mit der Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Frau Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach, am Freitag, 24.06.2022, ein Mitglied von Hochschule Bayern e.V. mit dem Bayerischen Verfassungsorden aus.

Die 66-jährige Theologin arbeitete zunächst zehn Jahre lang als Klinikpfarrerin in der Nürnberger Klinik Hallerwiese, bevor sie 1996 als Gründungsprofessorin den neuen Studiengang Pflegemanagement an der damaligen Evangelischen Fachhochschule Nürnberg (EVHN) auf die Füße stellte. Seit 2014 ist die Expertin für Pflegewissenschaften Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Barbara Städtler-Mach gehört aus Sicht des Landtags "deutschlandweit zu den Pionierinnen der Aufwertung der Alten- und Krankenpflege". Als Gründungsprofessorin des damals völlig neuen Studiengangs "Pflegemanagement" habe sie einen Meilenstein gesetzt, um dem Berufsbild Pflege einen akademischen Baustein hinzuzufügen.

Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt und Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. gratuliert Prof. Dr. Staedler-Mach im Name aller Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) zu der Auszeichnung: „Als ausgewiesene Expertin im Bereich der Pflegewissenschaften hat Prof. Dr. Staedler-Mach im Kreis von Hochschule Bayern insbesondere die Diskussionen um die Etablierung der hochschulischen Pflegeausbildung ganz wesentlich mit geprägt. Als Präsidentin der EVHN und damit aus dem speziellen Blickwinkel einer kirchlichen Profilhochschule hat sie in ihren beiden Amtszeiten im Verbund der Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ganz wesentlich an der Gestaltung der bayerischen Hochschullandschaft mitgewirkt.“

Der Bayerische Landtag ehrt mit dem Verfassungsorden Bürgerinnen und Bürger, die sich herausragend für das Gemeinwohl engagieren und damit die Werte der Bayerischen Verfassung mit Leben füllen. Coronabedingt musste die Aushändigung der Orden vom vergangenen Jahr verschoben werden – und wird nun nachgeholt.

Die Auszeichnung wurde als Bayerische Verfassungsmedaille am 1. Dezember 1961 vom damaligen Landtagspräsidenten Rudolf Hanauer gestiftet. 2021 wird der Orden erstmals als Bayerischer Verfassungsorden in einer Klasse verliehen.

Die Würdigung im Wortlaut

Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach, Nürnberg

Frau Professorin Städtler-Mach gehört deutschlandweit zu den Pionierinnen der Aufwertung der Alten- und Krankenpflege. Als Gründungsprofessorin des damals völlig neuen Studiengangs Pflegemanagement hat sie einen Meilenstein gesetzt, um dem Berufsbild Pflege einen akademischen Baustein hinzuzufügen. Damit hat sie weitblickend Entwicklungen vorweggenommen, die heute für eine Weiterentwicklung der Pflegeberufe als essentiell angesehen werden. Im Bereich der Pflegeforschung hat sie sich 2002 als Mitbegründerin des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik und als Mitherausgeberin der Zeitschrift für Gerontologie und Ethik sowie durch Beiträge zur Pflegeethik einen Namen gemacht. Heute ist sie Professorin für Anthropologie und Ethik im Gesundheitswesen an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN). Nach ihrer Amtszeit als Dekanin der Fakultät Gesundheit und Pflege wurde sie 2014 zur Präsidentin der Hochschule berufen. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt bei der in Deutschland weit verbreiteten, aber arbeitsrechtlich häufig problematischen Versorgung von Pflegebedürftigen zu Hause. In ihrer Präsidentschaft an der EVHN wurde das Lehrangebot unter anderem durch duale Studiengänge gezielt erweitert und die Zahl der Studienplätze ausgebaut. Im Jahr 2021 war sie eine der Hauptinitiatorinnen der bundesweiten „Aktionswoche Take- Care“, mit der Image und gesellschaftliche Stellung der sozialen Berufe gestärkt werden sollen. Auch ehrenamtlich war und ist Frau Professorin Städtler-Mach engagiert, unter anderem in Stiftungen, bei der Diakonie sowie in kirchlichen Gremien.

Quellen: Bayerischer Landtag; Pressemitteilung vom 22.06.2022, Evang.-Luth. Kirche in Bayern; Pressemitteilung vom 24.06.22, EVHN und facebook-Post ELKB 24.6.2022

Kontakt zu Hochschule Bayern

Wir sind
telefonisch unter
089 - 540 413 722
für Sie erreichbar.

Sie erreichen uns per Mail unter  info@hochschule-bayern.de.

Das Team von Hochschule Bayern e.V. befasst sich sehr gerne mit Ihrem Anliegen.

Unsere Adresse: 
Hochschule Bayern e.V.
Atelierstraße 1
81671 München